section_navigation
section_slider_header
section_slider_header_mobile
section_component
Zahnpflege im Kindesalter ist entscheidend für gute Gesundheit
Was gibt es Schöneres als ein strahlendes Kinderlächeln? Doch gesunde Zähne sorgen nicht nur für schöne Erinnerungsfotos, sondern sind vor allem für die Gesundheit der Kleinen äußerst wichtig. Dennoch wird die Zahnpflege im Kindesalter oft vernachlässigt.

Dieser Artikel beleuchtet, warum regelmäßiges Zähneputzen besonders für Kinder von großer Bedeutung ist.

Warum Zahnpflege bei Kindern so wichtig ist


Milchzähne haben einen dünneren Zahnschmelz als bleibende Zähne. Durch mangelnde Zahnpflege kann Karies besonders schnell auf die umliegenden Zähne übergreifen. Doch Karies kann auch weitere Probleme verursachen. Das Immunsystem ist bei Kindern erst im Alter von fünf Jahren voll ausgereift. Daher können sich Bakterien und andere Krankheitserreger besonders in jungen Jahren schnell auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten und die allgemeine Gesundheit des Kindes gefährden.

Auch der Kiefer der Kleinen befindet sich noch im Wachstum und passt sich kontinuierlich an. Dies betrifft sowohl die Zahnstellung als auch die Entwicklung des Kieferknochens, der Platz für die bleibenden Zähne schaffen muss. Für eine gesunde Kieferentwicklung ist es wichtig, dass die Milchzähne so lange erhalten bleiben, bis die bleibenden Zähne nachrücken. Ein frühzeitiger Verlust von Milchzähnen kann zu einer Rückbildung des darunterliegenden Knochens führen und umliegende Zähne in die entstandene Lücke wandern lassen, was die Zahnstellung negativ beeinflusst.

Daher ist tägliche Zahnpflege bereits in jungen Jahren unerlässlich. Zudem sollten ab dem ersten Zahn regelmäßige Zahnarztbesuche eingeplant werden. So kann der Zahnarzt frühzeitig Probleme erkennen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Kinderzähne gesund zu erhalten.

Worauf muss bei der Zahnpflege geachtet werden?

  • Regelmäßiges Zähneputzen: Auch wenn Kinder dazu oft keine Lust haben, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder zweimal täglich gründlich ihre Zähne putzen. Eine fluoridhaltige Zahnpasta eignet sich am besten, den Zahnschmelz zu stärken. Mit lustigen Zahnputzliedern und spielerischen Methoden kann das Zähneputzen zu einer angenehmen Routine werden.
  • Frühe Zahnarztbesuche: Bereits ab dem ersten vollständig durchgebrochenen Zahn sollten Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt erfolgen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Fissurenversiegelung: Bei dieser vorbeugenden Maßnahme trägt der Zahnarzt eine dünne Kunststoffschicht auf die tiefen Rillen (Fissuren) der Backenzähne auf. Da diese schwer zu reinigen sind, können sich dort Bakterien ansiedeln und Karies verursachen. Durch die Versiegelung wird das Kariesrisiko erheblich reduziert. Besonders bei Kindern, die gerade ihre bleibenden Zähne bekommen, ist diese Behandlung sinnvoll, da der Zahnschmelz noch nicht vollständig ausgereift ist.
  • Ernährung: Eltern sollten auf eine ausgewogene, calciumreiche Ernährung achten. Zuckerhaltige Lebensmittel sollten möglichst vermieden werden, da sie als klebrige Substanz an den Zähnen haften bleiben. Werden sie von Bakterien im Mund abgebaut, kann Karies entstehen.
  • Ergänzende Maßnahmen: Schon im Kindesalter ist es ratsam, die richtige Putztechnik sowie den Umgang mit Zahnseide und Mundspülungen zu erlernen. Die Zahnärzte Maderer in Regen bieten hilfreiche Tipps, damit das Zähneputzen Spaß macht und zur Routine wird.
Mit konsequenter Vorsorge und regelmäßiger Zahnpflege kann die Zahngesundheit von Kindern langfristig erhalten bleiben. Die Zahnärzte in Regen sind auf Kinderzahnheilkunde spezialisiert und kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen um ihre kleinen Patienten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir begleiten Sie und Ihre Kinder gerne auf dem Weg zu gesunden Zähnen!

Ihre Meinung zählt

5.0
Die Leistungen und die Professionalität unseres Teams ist von unseren Patientinnen und Patienten u.a. bei den Google-Rezensionen mit 5.0 von 5 Sternen bewertet worden.

Wir würden uns auch über Ihre Meinung freuen!
Ihre Spezialisten für Zahnmedizin und Implantologie in Regen

„40 Jahre Erfahrung mit eigenem Labor“

Seit 1983 besteht unsere Praxis in Regen und mit dem Umzug 2002 in den Auwiesenweg konnten wir uns nicht nur flächentechnisch auf über 300 qm vergrößern und Parkplätze direkt vor der Tür anbieten, sondern auch unser Team auf mehr als 20 Mitarbeiter erweitern. Unsere Praxis bietet sämtliche Behandlungen zu allen Bereichen der Zahnmedizin an. Lesen Sie hier weiter

section_breadcrumbs
Hinweis zur Datenverarbeitung
Auf unserer Website stellen wir Inhalte von Google Maps bereit. Um diese Inhalte zu sehen, müssen Sie der Datenverarbeitung durch Google Maps zustimmen.
footer
Cookie-Einstellungen
nach oben